top of page

KINDERUROLOGIN CITYCLINIC IN BOZEN

Kinder & Jugendliche

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen - und genau deshalb brauchen sie eine besondere Betreuung. Ob bei angeborenen Erkrankungen, wiederkehrenden Harnwegsinfekten, Enuresis (Bettnässen) oder in der sensiblen Phase der Pubertät: ich begleite Kinder, Jugendliche und ihre Familien einfühlsam, mit viel Geduld und fachlicher Kompetenz.

Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Übergangsphase ins Erwachsenenalter - damit Jungen und junge Männer nicht „verloren gehen“, sondern sicher und vertrauensvoll ihren Weg in eine gesunde Zukunft finden. Dabei geht es nicht nur um medizinische Fakten, sondern auch um Verständnis, Zeit und einen geschützten Raum, in dem alle Fragen erlaubt sind.

Urologin für Kinder Dr. Evi Comploj aus Bozen

An Jugendliche: vielleicht hast du selbst Fragen, die dir unangenehm sind oder die du nicht direkt mit deinen Eltern besprechen möchtest, auch dann bist du bei mir richtig. Du kannst dich jederzeit an mich wenden, ganz vertraulich und ohne Scheu - hier findest du meinen Kontakt.

Behutsame Betreuung der kleinen Patient*innen und ihrer Familien

Die Gesundheit des eigenen Kindes ist ein sehr sensibles Thema und manchmal auch mit vielen Sorgen verbunden. Der Besuch in der Urologie kann für Kinder, Jugendliche und Eltern verunsichernd sein.

 

Deshalb nehme ich mir Zeit, begleite Sie einfühlsam, mit klarer Kommunikation und fachlicher Kompetenz.

Mir ist wichtig, dass Sie als Eltern wissen: Ihr Kind ist in guten Händen. Mit Geduld, behutsamer Diagnostik und modernen Behandlungsmöglichkeiten schaffen wir gemeinsam Vertrauen und die Grundlage für eine gesunde Entwicklung.

Urologin für Kinder Dr. Evi Comploj, Südtirol
UROLOGISCHEN LEISTUNGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Diagnostik und Behandlung von Blasen- und Nierenproblemen

  • Wiederkehrende Harnwegsinfekte

  • Blasenfunktionsstörungen (z. B. häufiges oder nächtliches Wasserlassen, Einnässen, Inkontinenz)

  • Angeborene Fehlbildungen von Niere, Blase und Harnleiter (z.B. Hydronephrose, Doppelniere, Nierenbeckenabgangsstenose, Ureterozele)


Therapie von kindlichen urologischen Erkrankungen

  • Vorhautverengung (Phimose)

  • Kurzes Vorhautbändchen (Phrenulum breve)

  • Hodenhochstand/ Leistenhoden (Maldescensus testis)

  • Wasserbruch (Hydrozele)

  • Krampfader am Hoden (Varikozele)

  • Refluxerkrankung

  • Hypospadie

Jugendurologie &  Pubertätsfragen  – „Jungensprechstunde“

  • Männergesundheit beginnt schon in der Kindheit und Jugend. In dieser Lebensphase entstehen viele Fragen rund um Entwicklung, Körper und Sexualität. Mein Ziel ist es, eine Selbstverständlichkeit zu schaffen: dass Jungen ebenso normal zur Urologin gehen wie Mädchen und Frauen zur Gynäkologin. Dazu gehört auch die Sensibilisierung für die eigene Gesundheit, etwa durch das Erlernen der Selbstuntersuchung der Hoden (zum PDF), um frühzeitig Veränderungen wahrzunehmen.

Transitionsmedizin – Begleitung ins Erwachsenenalter

  • Der Übergang von der Kinder- zur Erwachsenenmedizin ist ein sensibler Abschnitt - vor allem für junge Menschen mit angeborenen urologischen Erkrankungen wie Spina bifida oder Blasenexstrophie. Viele verlieren in dieser Phase den Anschluss an eine kontinuierliche Betreuung. Genau hier möchte ich unterstützen, auffangen und begleiten, damit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eine verlässliche Anlaufstelle haben und mit Vertrauen in ihre Gesundheit hineinwachsen.

 

Übrigens: der Begriff „Transition“ bezeichnet in der Medizin auch den Weg, den Menschen im Rahmen einer Geschlechtsangleichung gehen. Auch hierbei begleite und betreue ich Patient*innen in urologische Fragen.

bottom of page